

Der Beitritt Estlands, Lettlands, Litauens, Polens, der Slowakei, Sloweniens, der Tschechischen Republik und Ungarns am 1. Mai 2004 zur Europäischen Union war ein weiterer großer Schritt zur europäischen Einheit. Im Zuge des europäischen Einigungsprozesses wurden 2007 auch Bulgarien und Rumänien sowie 2013 Kroatien EU-Mitglieder. Nordrhein-Westfalen hat damit neue Partner innerhalb der EU gewonnen, deren Bedeutung für das Land zunimmt.
Die Zukunft der Beziehungen Nordrhein-Westfalens zu den Staaten Mittel- und Osteuropas liegt in der partnerschaftlichen und interregionalen Zusammenarbeit. Hier hat das Land durch den Aufbau einer engen Regionalpartnerschaft mit der polnischen Woiwodschaft Schlesien bereits einen wichtigen Schritt getan. Auch zu Polen insgesamt und Ungarn bestehen gute Beziehungen.