

Wie die Bundesrepublik Deutschland ist Belgien ein Föderalstaat, allerdings ist seine Gliederung etwas komplexer:
Durch den seit 1970 eingeleiteten Prozess der Staatsreform gibt es in Belgien jeweils drei Regionen und Gemeinschaften. Die Regionen sind: Flandern, Wallonien und Brüssel. Die Gemeinschaften sind: die Deutschsprachige Gemeinschaft, die Flämische Gemeinschaft sowie die Französische Gemeinschaft. Bei den Regionen handelt es sich um geographische Gebiete, während sich die Gemeinschaften auf die jeweilige gemeinsame Sprache beziehen. Regionen und Gemeinschaften verfügen - neben dem Föderalstaat - über jeweils eine eigene Exekutive und Legislative.
Nordrhein-Westfalen pflegt ausgezeichnete Beziehungen sowohl zu den Regionen und Gemeinschaften, wie auch zum Föderalstaat Belgien.
Mit Belgien als Föderalstaat arbeitet Nordrhein-Westfalen vor allem in den Bereichen Verkehr, Polizei und Justiz zusammen. Darüber hinaus gibt es zwischen nordrhein-westfälischen und belgischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zahlreiche Austauschprogramme und Kooperationen.
Es findet ein reger Austausch zwischen der nordrhein-westfälischen Landesregierung und der belgischen Regierung sowie den Regionen und Gemeinschaften statt.
.